Am Freitag, den 5.4.19 war Johanna Juhola, eine supergute und kreative finnische Akkordionspielerin, mit ihrem Projekt Johanna Juhola Reaktori in der Tafelhalle in Nürnberg. Das Konzert war ausverkauft und die etwa 100 Zuhörer...[mehr]
Am Dienstag, den 19.3.19, war die jährliche Mitgliederversammlung der DFG Nürnberg. Es war vom Vorstand dazu fristgerecht, entsprechend der Satzung, fünf Wochen vorher eingeladen worden. So konnte sich jedes Mitglied darauf...[mehr]
Ein grandioses Konzert mit den zwei äußerst talentierten Künstlern erlebt! Die Bestandteile waren J-P's Spielkunst auf seiner Stahlsaitengitarre, Venla's bravoröse Stimme und Beatboxing.
Das Ergebnis eine bestens gelungene...[mehr]
DFG-Nürnberg war am 23.02.2019 mit einem Infostand beim Markt der Sprachen an der VHS dabei. Die Plakate auf der Pinnwand hatten Schüler der Klasse 6b der Realschule am Europakanal im Projektunterricht gemalt.
Am 07.02...[mehr]
Wir waren auch dieses Jahr in der Gaststätte des TSV Falkenheim und wir wurden wieder gut bedient und mit gutem Essen und Getränken versorgt. Nach einigen Absagen, leider, waren wir 40 Teilnehmer, die sich auch voll begeisterten...[mehr]
Der Vorstand von DFG Nürnberg wünscht allen Mitgliedern und deren Familien ein besinnliches und erholsames Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr!
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Die Termine für das erste Halbjahr...[mehr]
Das Einzugsgebiet der DFG Nürnberg ist großflächig und reicht von Coburg bis Regensburg und von Dinkelsbühl bis Bayreuth. Deshalb setzten wir für den 29. September einen Ausflug nach Regensburg ins Programm. Es sollte eine...[mehr]
Der Belohnungsausflug für die Aktivisten und Helfer der 11. offenen deutschen Mölkky - Meisterschaft (DMM) ging dieses Jahr am Samstag, den 22.9.18, auf den 5 - Seidla - Steig.
Mit Bahn und Bus ging es nach Thuisbrunn und dann...[mehr]
Zu sechst brachen wir bei angenehmen, sonnigen Wetter auf Richtung Jägersee. Dieser See liegt, zusammen mit den Krugsweihern, am Südrand des Marktes Feucht. Unser Ehrenvorsitzender, Sigi Dorn, war der sachkundige Chef der...[mehr]
Am ersten Augustwochenende feierte die Stadt Höchstadt a. d. Aisch zusammen mit vielen Kulturaktiven und allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und der Region die Fertigstellung der Höchstadter Kulturmeile.
Am Samstag nahmen...[mehr]
Im neu gestalteten Garten des E–Werks war dieses Fest ein wirklich internationales Ereignis. Es gab Information und kulinarische Angebote aus Finnland, Kamerun, Frankreich – und noch mehr. Auf der Bühne gab es ein spannendes,...[mehr]
Dieses Jahr, am Samstag, den 23.Juni, trafen wir uns, um das wichtige finnische Nationalfest – Juhannus – traditionell, wie schon seit Jahren, wieder in Trautskirchen im Zenngrund, westlich von Langenzenn, zu feiern.
Das Wetter...[mehr]
Traditionell feiern die Finnen und dementsprechend auch die DFG Nürnberg den Vorabend und Übergang zum Vappu - Fest am 1. Mai zuerst am frühen Abend mit einer zünftigen Grillparty und dann im Anschluss bis zum Morgengrauen mit...[mehr]
Mit dem Bericht des Vorstands und der lebhaften Diskussion darüber konnten 17 Mitglieder der DFG Nürnberg bei der Mitgliederversammlung am 20. März 2018 auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück blicken.
Glanzpunkte waren wieder...[mehr]
Am Freitag, den 12.1.18, trat die berühmte finnische Humppa-Band Eläkeläiset im Erlanger E - Werk auf. Die DFG Nürnberg war Mitveranstalter und war dann auch praktisch beteiligt mit einem Info-Tisch. Dort boten wir Information...[mehr]
Wie schon 2016 feierte die DFG Nürnberg ihr pikkujoulu wieder im Nebensaal der Gaststätte des TSV Falkenheim im Nürnberger Süden. Knapp 50 Mitglieder und Freunde, darunter meine Schwester mit Partner aus Schweden, hatten sich...[mehr]
100 Jahre politische Unabhängigkeit – ein Grund zu feiern, und das nicht nur in Finnland. Am 07.10. fand im Gutmann am Dutzenteich die Feier der DFG Nürnberg statt. Es war ein wunderbarer Abend, der schon allein in seinem...[mehr]
Am Freitag, den 15.9.17 war der traditionelle DFG – Stammtisch auf dem Nürnberger Altstadtfest.
Es trafen sich schließlich 12 DFG – Mitglieder in einer der Hütten von Gutmann. Wir hatten zwei Tische in einer ruhigen Ecke...[mehr]
Als Beitrag zur 100 – Jahr – Feier von Finnland veranstaltete die DFG Nürnberg, zusammen mit der Marktgemeinde Feucht eine Ausstellung mit Fotos des bekannten finnischen Naturfotografen Hannu Hautala. Die Ausstellung fand im...[mehr]
Sechzehn Teilnehmer trafen sich vor dem Feuchter Rathaus zur Stadtführung mit Frau Daniela Semann. Unsere kompetente Expertin brachte uns in lebendiger, anschaulicher Weise, immer unter Hinweise auf Beobachtungen an den besuchten...[mehr]
In Finnland boomt eine neue Sportart: Steckenpferdreiten. Der offizielle internationale Begriff lautet Hobbyhorsing. Auf Finnisch sagt man "keppariratsastus" dazu (Steckenpferd = keppihevonen, umgangssprachlich...[mehr]
Am 14. März 2017 fand die reguläre jährliche Mitgliederversammlung der DFG Nürnberg statt.Es ging um den Jahresbericht des Vorstands, einschließlich Finanzbericht und Bericht der Kassenprüfer. Es stand die Neuwahl des Vorstands...[mehr]
Die Ankündigung versprach ein einmaliges Saunaerlebnis: Saunen in einer Telefonzellensauna!Ich hatte sogar noch versucht, vorher einen Saunabirkenquast – also saunavihta – irgendwoher zu bekommen, um das Erlebnis zu...[mehr]
Die Frontfrauen der berühmten finnischen Weltmusikband Värttinä waren auf Tournee in Deutsch-land. Mari Kaasinen, Karoliina Kantelinen und Susan Aho, das ist das Värttinä Vocal Trio!
Am 22. Januar 2017 machten sie Station in der...[mehr]
Wir feierten unser traditionelles Pikkujoulu am 3. Dezember 2016, diesmal in einer neuen Lokalität, in der Gaststätte des TSV Falkenheim im Süden von Nürnberg. Vom Vorstand sind wir der einhelligen Meinung, dass uns da ein guter...[mehr]
Vor vollem Haus bot das Quartett um die engagierte finnische Vollblutmusikerin Songs von den beiden aktuellen Alben: Ein typischer finnischer Melancholie-Tango wechselte sich ab mit einem Stück von Jean Sibelius. Und dann...[mehr]
Am 31. Juli war Sommerfest im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim. Die DFG Nürnberg hatte zum Ausflug dorthin eingeladen. Zu viert nutzten wir das Angebot. Im Museum war viel geboten. In etlichen Häusern wurden Handwerke...[mehr]
Im Juli erschien bei SCHWARZKOPF & SCHWARZKOPF 111 Gründe Finnland zu lieben von Tarja Prüss.
Diese „Liebeserklärung an das schönste Land der Welt“ erzählt von einzigartigen Seen- und Waldlandschaften von Helsinki bis zum...[mehr]
Vom 3. bis 6.12.15 war mein finnischer Freund, der Musiker Markojuhani Rautavaara, bei mir zu Besuch. Konkreter Anlass war eine Tournee mit vier Auftritten in Franken. Ich konnte diese musikalische Reise in vier Städte mit Hilfe...[mehr]
Zwölf Feierwütige trafen sich am frühen Abend des 30.04.2015 im Fürther Stadtpark, um gemeinsam zu grillen. Ein Grillabend, bei dem der Verein Kartoffelsalat und eine Kiste Getränke sponsort, gehört schon fest zur Tradition der...[mehr]
Wie vorher im Rundschreiben, auf der homepage der DFG Nürnberg und auf Frankentipps.de angekündigt, ging es am 18. Mai auf zur Wanderung durch das Tal der Roth. Das ist der Fluss der durch Hilpoltstein und Eckersmühlen nach...[mehr]
In der Reihe "Länder-Menschen-Abenteuer" zeigt BR-Alpha diese Woche Filme über Finnland.
Am Dienstag, den 18.02 geht es um Karelien, am Mittwoch, den 19.02 um die Tierwelt in den finnischen Wäldern, am...[mehr]
Mit einem Festabend im Wintergarten der Fürther Stadthalle feierte die DFG Nürnberg ihr 40-jähriges Bestehen.
Der Abend zeigte sich regnerisch und trüb. Das konnte aber unserer Festlaune nichts entgegen setzen, die bereits bei...[mehr]
Werdende Eltern kennen es: Das Baby kommt bald zur Welt und die Eltern denken, was soll ich alles besorgen für das Kleine? Es gibt ja so viele Sachen, die man kaufen muss, zumindest wenn das Kind das erste ist. Dafür gibt es in...[mehr]
Am 26. Mai dieses Jahres hatte die DFG Nürnberg eingeladen zu einem Ausflug in das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim. An diesem Sonntag war der Himmel allerdings wolkenverhangen, es regnete oder nieselte fast durchgehend...[mehr]
Es ist 12 Uhr mittag am Sonntag, den 11.Januar 2009 und das Thermometer zeigt minus 16 Grad. Fröhlich beschwingt, mit mehreren Schichten Pullovern und Hosen bekleidet und ausgerüstet mit Thermoskannen Tee und Glühwein treffen...[mehr]
Die Vierschanzentournee 2008/09 ist gerade zu Ende gegangen. Ich sitze vor dem Fernseher, sehe dem jubelden Sieger beim Feiern zu, freue mich, und doch ist etwas anders. Es war die Tournee 1 nach Ahonen.[mehr]
Die DFG Nürnberg Mitgliederversammlung am vergangenen Donnerstag, den 19.03.2009, hatte eine vollgepackte Tagesordnung. Nicht nur konnte sich der Verein über wohl behütete Finanzen, interessante Veranstaltungen und einen...[mehr]
In meinem Sommerurlaub „zu Hause“ in Finnland ist mir in der Zeitung meiner Heimatstadt Riihimäki ein ziemlich kleiner Artikel aufgefallen: „Kumisaappaiden valmistus päättyy Nokialla“ (dt. Die Herstellung von Gummistiefeln endet...[mehr]
Mirjami Ärmänen ist bekannt als Kunsterzieherin, Malerin und Regisseurin von den kultverdächtigen Aufführungen der Sieben-Brüder (von Aleksis Kivi) in den 80er und 90er Jahren bei den Festen des Nürnberger Bezirksvereins. Nun hat...[mehr]
Einmal Teilnehmer an einer Weltmeisterschaft zu sein, wäre schon Grund genug gewesen, um nach Finnland zu fahren. Aber die Möglichkeit, vor diesem großen Event auch noch ein Trainingslager am See und im echten finnischen Mökki zu...[mehr]
Irgendwann im Frühjahr kursierte das Gerücht, dass Deutschlands größtes Weltmusikfestival, das Bardentreffen in Nürnberg, den Schwerpunkt „Finnland“ dieses Jahr haben werde. Anfang Juni stand es dann auch „schwarz auf weiß“, als...[mehr]
Wir waren sehr neugierig Kalle bei der Operette an dem Staatstheater Nürnberg zu hören. Ich persönlich gehe viel zu selten dahin, und jetzt hatte ich mehr als einen Grund meinen Abend in dem schönen Jugendstilgebäude zu...[mehr]
Die DFG-München reserviert Plätze im Hofbräu Festzelt von 12 bis 17 Uhr, und wir sind natürlich dabei.
Abfahrt: Nürnberg Hbf: 09:08 Uhr - Rückkehr: Nürnberg Hbf: 20:47 Uhr
Von jedem Teilnehmer ist ein Wertgutschein für den...[mehr]
Finnen küren Deutsche Meister
Deutsche Mölkky-Meisterschaft vom 13. bis 14. Juni in Nürnberg – Teilnehmende Mannschaften verdreifacht
Nürnberg, 4. Juni 2009 Die Hölzer fliegen wieder: Zum zweiten Mal werden die...[mehr]
Das DMM 2009 Kommittee hat am Samstag die Wurfreihenfolge der Teams in der ersten Vorrunde ausgelost. Auch die Paarungen im Einzel wurden zugeteilt. Ebenso stehen jetzt auch alle weiteren Spielpläne fest. Weitere Informationen...[mehr]
... nicht nur die tatsächlichen Sieger, sondern auch alle Organisatoren und die über 100 Teilnehmer, die selbst nach ihrem eigenen Ausscheiden alle verbleibenden Spieler am Rand der Spielbahnen kräftig unterstützt haben! In...[mehr]
Jede Internetseite lebt von den Aktivitäten ihrer Benutzer. Im Forum der DFG Nürnberg können Sie sich zum Wandern oder Radfahren verabreden, über Vereinsaktiväten debattieren und selbst neue Themen eröffnen. Wir freuen uns...[mehr]
Das Folktrio Ruuti legt auf seiner Deutschlandtournee auch einen Besuch in der Metropolregion Nürnberg ein.
Die jungen Musiker lernten sich kennen, als sie bei der Freilichtbühne von Tampere engagiert waren. Nach einer...[mehr]
Die Deutsch-Finnische-Gesellschaft vermittelt Schüler in Gastfamilien in Finnland. Aber auch umgekehrt suchen wir ständig eine deutsche Familie für finnische junge Gäste!
Auf den Seiten des Bundesverbandes gibt es weitere...[mehr]
Am 24. März 2011 trafen sich die Mitglieder der DFG Nürnberg in geselliger Runde im Restaurant "Grüner Baum" in Fürth zu ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung. Vorstand und Revisoren berichteten über die Aktivitäten...[mehr]
Finnland, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ein zehnjähriger, stummer Junge lebt mit seiner Mutter abgeschieden auf einem kleinen Hof inmitten der wilden finnischen Wälder. Seinen Vater sieht er selten: Der brutale Mann sitzt im...[mehr]
Am Mittwoch, den 28.10.09, erklärte uns unser Mitglied Johanna Myllymäki-Neuhoff vor gut gefülltem Haus die Wichtigkeit, sich rechtlich gut für das Alter vorzubereiten. Begriffe wie Vollmacht, Patientenverfügung und Betreuung...[mehr]
Das Konzert mit "Joiku"-Liedern in der Saami-Sprache war sehr intressant. Joiku-Gesang gehört zur Pflege der samischen Kultur. In den Joikus werden oft in wenigen Worten Menschen, Natur und Tiere beschrieben. Das...[mehr]
Im Bezug auf das Konzert mit Uusikuu am gestrigen Montag, den 16.November 2009 gab es im Vorfeld leider ein Problem mit der Terminankündigung. Dem Veranstalter Kioski lag bis zur letzten Minute ein falscher Termin vor (Sonntag,...[mehr]
Wie jedes Jahr, haben wir das Pikkujoulu gemeinsam bei Speis und Trank und toller Unterhaltung gefeiert. Dafür hat der Vorstand der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Nürnberg dieses Jahr den finnischen Startenor Kalle...[mehr]
Das Treffen mit der DFG München auf dem letzten Oktoberfest war ein großer Erfolg und hat 70 DFGler angelockt. In diesem Jahr hat die DFG München für Sonntag, den 26. September von 11:00 bis 16:00 Uhr eine ganze Gallerie für...[mehr]
Wir fahren zur Eishockey WM nach Frankfurt im Mai, um insbesondere das finnische Team zu unterstützen. Die Planung dieses Events übernimmt ein anderer Ortsverein. Derzeit liegt noch kein Termin vor. Interessenten aus unserer...[mehr]
Vier schulpflichtige Mädchen aus Finnland suchen für den Monat Juli noch jeweils eine Gastfamilie in Bayern. Die jungen Schülerinnen sind in den Jahrgängen 1992 und 1993 geboren und möchten hier ein Gymnasium besuchen. Es wäre...[mehr]
Am gestrigen Freitag, den 08.01.2010 hat sich der Vorstand der DFG Nürnberg getroffen. Unser Hauptthema ist im Moment die DMM 2010, zusätzlich stehen viele Kultur- und Jugendevents auf der Agenda. Die Internetseite wird immer...[mehr]
Die Deutsche-Mölkky-Meisterschaft war auch im dritten Jahr wieder ein voller Erfolg: 22 teilnehmende Teams kämpften um den nationalen Sieg im Hölzchenwerfen. Am Ende waren vier Herren aus der Metropolregion mit dem Namen...[mehr]
Im Auftrag für einige private und öffentliche Sprachschulen sucht die DFG Nürnberg laufend Sprachlehrer für Finnisch. Insbesondere durch die Standorte einiger Unternehmen in der Metropolregion, die auch in Finnland vertreten...[mehr]
Wie schon im letzten Jahr machten einige Nürnberger DFGler einen Tagesausflug zum Oktoberfest nach München. Zusammen mit den dortigen Vereinskollegen bekamen wir sogar einen Platz in der oberen Galerie im "Bräurosl"...[mehr]
Bei der Vorstandsitzung am 04.06.2010 ging es natürlich hauptsächlich um das zeitlich nächste Event: die DMM 2010. Die Kooperation mit dem NPV in der "DMM Gruppe" klappt prima. Es gibt bereits 24 Anmeldungen, so dass...[mehr]
Wie gewohnt, feierte die Mitglieder und Freunde der DFG Nürnberg das diesjährige Johannisfest im Gasthof Hammer in Neuselingsbach. Ein besonderer Freund beteiligte sich auch an den Feierlichkeiten: Die Regionalgruppe Franken /...[mehr]
Wie schon in den letzten beiden Jahren sind auch heuer wieder Nürnberger Mölkky-Enthusiasten in Lahti, um Deutschland als Team bei der WM zu vertreten. Wieder mit dabei: Vorstandsmitglied Hendrik Bastuck. Letztes Jahr schaffte es...[mehr]
Das Nürnberger Mölkky Team hat es in diesem Jahr bei der Mölkky WM in Lahti leider "nur" in die zweite Runde geschafft. Im letzten Jahr konnten sich die Deutschen in dem internationalen Vergleich mit über 200 Teams auch...[mehr]
Es war mal wieder soweit und so hat sich der Vorstand gestern zu einer Sitzung getroffen. Die DMM 2010 lief gut über die Bühne und schon steht das Event für 2011 auf der Planungsagenda. Ebenso diskutierten wir über alle weiteren...[mehr]
Bei der Finnischen Nacht am vergangenen Freitag im E-Werk in Erlangen war die DFG Nürnberg mit einem Infostand vertreten. Nach dem Film "Leningrad Cowboy go America" von Aki Kaurismäki überzeugte Kioski-Besitzer Martti...[mehr]
Am 10.09.2010 fand die Ausstellungseröffnung von Juha Sääski im Galeriehaus Nürnberg statt. Der Künstler war selbst anwesend und sprach einige Willkommensworte zu den etwa 50 anwesenden Gästen. Anschließend erklärte er Mari...[mehr]
Es ist schon zu einer Tradition geworden, dass die Deutsch-Finnische Gesellschaft e.V. auf ihrer Weihnachtskonzerttournee Kantelemusik präsentiert. Der Klang des stimmungsvollen, zitherähnlichen finnischen Nationalinstruments...[mehr]
Am 29.09. kam ein kleiner Zuhörerkreis am Abend ins Café Dampfnudelbäck, um das Buch "Finnen? Finnen!" von Eberhard Apffelstaedt kennenzulernen. Ausser einiger Passagen von seinem Werk - u.a. über das finnische Sisu und...[mehr]
Am 11.12.2010 feierte die DFG Nürnberg in schöner, vorweihnachtlicher Stimmung das Pikkujoulu (Kleines Weihnachten) im Gasthaus Grüner Baum in Fürth.[mehr]
Kuunkuiskaajat vertraten Finnland im Jahr 2010 beim Eurovision Song Contest. Leider haben sie es damals nicht bis ins letzte Finale geschafft - was ihrer internationalen Popularität allerdings keinen Abbruch getan hat. Auch nach...[mehr]
Es war ein eintägiger Abstecher aus einer Finnland-Tournee heraus und deshalb besonders für Susan Aho und Johanna Virtanen auch sehr anstrengend. Das tat der Begeisterung aber keinen Abbruch und die fünf Musikerinnen und Musiker...[mehr]
Die über hundert Teilnehmer an der DFG-Bundeshauptversammlung in Wuppertal erlebten neben den üblichen Versammlungsthemen hochklassige Kultur und neue Anreize für die Zukunft des Vereins.[mehr]
Die vierten offenen Deutschen Mölkkymeisterschaften (DMM) wurden im Juni in Erlangen ausgetragen. Mit einem spannenden deutsch-finnischen Finale ist am 19.Juni ein in allen „Mölkky-Belangen“ ereignisreiches Turnierwochenende...[mehr]
Mittlerweile schon traditionell fand man das Team der DFG Nürnberg Anfang Juli wieder auf dem Südstadtfest im Annapark.[mehr]
Noch Finnischer kann es fast gar nicht werden: saftig grüner großer Wiesengrundstück mit Birkenbäumen und einem Weiher. Unser traditionelles Johannisfeuerfest zusammen mit der finnischen Gemeinde und unseren Freunden der...[mehr]
Von wegen "kleines Weihnachten", wenn die DFG Nürnberg zum alljährlichen Pikkujoulu einlädt, wird groß gefeiert.[mehr]
Mit einer aktuellen Rezension zu Värttinäs neuem Werk "Utu" von Otfried Stein möchten wir alle Leser auf unsere neue Kategorie -Musiktipps- aufmerksam machen. Viel Spaß beim Lesen! Sie wollen ebenfalls Ihre...[mehr]
Ich lebe nicht mit einer finnischen Frau zusammen. Mich hat das Buch aber von daher interessiert, weil ich erstens deutsch-finnische Paare kenne, zweitens die Lebensgefährtin meines Freundes Markojuhani Rautavaara eine Deutsche...[mehr]
Auch dieses Jahr lädt die Deutsch-Finnische Gesellschaft e.V. ihre jungen Mitglieder und Jugendreferenten zu einem gemeinsamen Wochenende ein. Diesmal treffen wir uns in der Mitte Deutschlands, in der geschichtsträchtigen Stadt...[mehr]
Lily Neill wohnt in Espoo bei Helsinki, hat ihre Wurzeln in der irischen Kultur, ist aber zugleich eine Weltbürgerin im wahrsten Sinn des Wortes. Sie ist Absolventin der Irish World Academy der University of Limerick und der...[mehr]
Ab 26. April 2012 zeigt das Kino Casablanca in Nürnberg den Geheimtipp des Kinofrühlings: "Iron Sky", eine bisweilen skurrile Action-Science-Fiction-Komödie im Stil von "Mars Attacks" aus finnischer...[mehr]
Schon seit Längerem haben wir dieses Buch in unserer Amazon-Linkliste, nun stellen wir es unseren Besuchern im Detail vor. Von der Geschichte her ist "Eine Blattlaus wandert aus" auf dem ersten Blick ein...[mehr]
Die Deutsch-Finnische Gesellschaft e.V. feiert 2012 ihr 60-jähriges Bestehen. Um auch für die nächsten 60 Jahre gerüstet zu sein, bitten wir um Eure Mithilfe: Wie denkt Ihr über die DFG? Wo können wir uns verbessern?[mehr]
Es war wie immer in den letzten Jahren eine kleine Runde, die sich im März im Restaurant "Grüner Baum" in Fürth zur jährlichen Mitgliederversammlung der DFG Nürnberg traf. Dazu fiel auch noch die Heizung im Gastraum...[mehr]
Zum 5. Mal laden die Nürnbergin Pölkky Veikot und die DFG Nürnberg e.V. Teams aus Deutschland und der ganzen Welt nach Erlangen ein, um ein Wochenende lang die Hölzer fliegen zu lassen.[mehr]
Finnische Chorklänge mit Tanz Am 11. Mai 2012 hatten wir im Kulturzentrum Südpunkt als Gast den Finnischen Chor aus Zürich. Die 35 Sängerinnen und Sänger mit der Chorleiterin Regula Neumann, dem Pianisten Konrad Weiss und...[mehr]
Nach Auftritten von zwei Folk-Bands und dem jungen Gitarrenvirtuosen und Sänger Nigel Wright aus den USA sang uns die Finnin Mirel Wagner über eine andere Welt als die des Nürnberger hellen Sommerabends vor. Ihr Stil ist...[mehr]
Die Deutsche Mölkky-Meisterschaft war auch in ihrer fünften Auflage ein voller Erfolg.[mehr]
Die DFG war auch 2012 wieder mit einem Stand auf dem Südstadtfest in Nürnberg vertreten und konnte die Besucher in so mancher Hinsicht aufklären.[mehr]
Unser Mitglied Otfried Stein berichtet von vier wunderbaren Wochen im hohen Norden.[mehr]
Veranstaltungen der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft im Herbst und Winter 2012[mehr]
Lust, die DFG mitzugestalten? Wir freuen uns auf euch![mehr]
Ein kleines "Special" zu Osterbräuchen in Finnland, zusammengestellt von Mari Koskela. [mehr]
Bericht von der Mitgliederversammlung 2013[mehr]
Der diesjährige Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober ist FINNLAND. Anlässlich dieser besonderen Gelegenheit wird am 11.10.14 auf der Messe ein DFG-Tag veranstaltet. Das Gastland-Programm wird unter dem Motto...[mehr]
Meine Freundinnen von Kuunkuiskaajat - Susan Aho und Johanna Hytti - sind über ihrer zweiten CD. Sie wird im Herbst 2014 erscheinen! Sie machen diese nicht über eine Plattenfirma, sondern über ein sog. fundraising project. D.h....[mehr]
Bilder von der in München lebenden finnischen Künstlerin Anna Kiiskinen sind von 21.03 bis 23.04 im Kunst-Haus Christina Kammerer, Heuwaagstr. 6, 91054 Erlangen zu sehen. Das Thema der Malerei ist vorwiegend Wasser.
Nähere...[mehr]
Lange vorher angekündigt im Rundschreiben, auf der homepage, im dfg-portal und auf Franken-tipps.de, wurde der Ausflug der DFG Nürnberg ins Fränkische Freilandmuseum am Sonntag, den 13.4.2014, dann Wirklichkeit! Bei schönstem,...[mehr]
Seit 2011 feiert DFG-Nürnberg Mittsommer in Trautskirchen. Zusammen mit der Finnischen Gemeinde und unseren Freunden der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft wurde auch dieses Jahr traditionell Juhannus...[mehr]
Der Europäische Kultursommer in Fellbach ist in vollem Gange (zumindest die Kultur, mit dem Sommer ist das ja eher mau), und ein Höhepunkt war das Konzert von Värttinä am 30. August. Zumindest an diesem Samstag war es trocken und...[mehr]
Im August diesen Jahres wäre Tove Jansson 100 Jahre alt geworden. Sie konnte es leider nicht selbst feiern, aber dafür alle die von ihr geschaffenen beliebten Figuren von Mumintal. Anlässlich des Jubiläumjahres kam der Mumin...[mehr]
Eine weitere Sommertradition ist unsere Teilnahme an das Multi-Kulti-Festival Südstadtfest in der Nürnberger Südstadt am ersten Wochenende im Juli. Mitten drin in der Kulisse von Essensdüfte, Klänge, Farben und...[mehr]
Das große Sportereignis mit den fliegenden Hölzern fand wieder wie gewohnt Mitte Juni in Erlangen statt. Mit vereinten Kräften der Nürnbergin Pölkky Veikot NPV und der DFG Nürnberg wurde daraus auch dieses Jahr ein rundum...[mehr]
Nicht nur Gewohntes war im Programm, sondern auch was Neues haben wir uns einfallen lassen: DFG-Picknick bei der Klassik-Open-Air im Luitpoldhain in Nürnberg. Und es hat uns aber gleich so gut gefallen, dass davon wohl auch eine...[mehr]
Anlass für den Vorstand der DFG Nürnberg, eine Busreise zur Buchmesse zu organisieren. Das traf auf ein großes Interesse und unter Einbeziehung der DFG Würzburg machten sich am 11.10., dem DFG - Tag auf der Buchmesse, über 40...[mehr]
Das "Värttinä Vocal Trio" entstand aus dem Wunsch, die Lieder zu singen und zu präsentieren, die aus dem Programm der ursprünglich achtköpfigen Gruppe in Vergessenheit geraten waren. Diese Lieder werden also von den...[mehr]
Am 6. Dezember 2014 veranstaltete die DFG Nürnberg in alter Tradition ihr „pikkujoulu". Im schönen Ambiente des großen Saals in der Gaststätte „Marientorzwinger" an der mittelalterlichen Nürnberger Altstadtmauer, kamen...[mehr]
»seiten sprünge – Autoren in der Stadt« heißt die Reihe, die sich das Erlanger Kulturamt in Kooperation mit E-Werk, Stadtbibliothek und VHS ausgedacht hat. Mit dabei: Christian Gasser, seines Zeichens Wahl-Schweizer und...[mehr]
Am 19. März 2015 war die Jahresmitgliederversammlung der DFG Nürnberg. Das Interesse an diesem wichtigen Ereignis, bezüglich einer positiven Entwicklung des Vereins und seiner Arbeit, war leider sehr gering. Es kamen gerade mal...[mehr]
Am Samstag, den 9. Mai 2015 legten die drei Sängerinnen der weltberühmten finnischen Ethno-Musik-Band Värttinä einen Konzertabend in Augsburg ein. Die gesamte Deutschlandtournee der Band war im Rahmen des Kulturkalenders der DFG...[mehr]
Am Freitag, 22.05.2015, ab 17 Uhr ist reserviert.
Treffpunkt ist beim Steinbach Bräu. Wir haben zwei Tische oben auf der Empore unter der Überdachung. Und wie immer: BITTE pünktlich kommen, sonst keine Platzgarantie.
Ort:...[mehr]
Damit die Spielpaarungen passend ausgelost werden können, können sich drei Teams bis zum 30.5.2015 noch anmelden!!! Auf geht's und traut euch :)
Wir sind natürlich auch dabei und freuen uns auf spannende Mölkkyspiele. Zuschauer...[mehr]
Auch in diesem Jahr trafen sich Interessenten, Mitglieder und Freunde der DFG Nürnberg beim Steinbachbräu-Keller auf der Erlanger Bergkirchweih. Das Wetter am 22. Mai war trotz gegenteiliger Vorhersage sonnig warm, so dass einige...[mehr]
Am Wochenende 13. / 14. Juni wurde die 8. offene Deutsche Mölkky Meisterschaft 2015 mit 57 teilnehmenden Teams erfolgreich in Erlangen beim FSV Bruck ausgetragen. Auf dem Treppchen:
Team International Three And A Half...[mehr]
Wie schon seit einigen Jahren feierten wir von der DFG Nürnberg, zusammen mit der Deutsch- Norwegischen Gesellschaft, den Juhannustag in Trautskirchen, im Zenngrund westlich von Nürnberg. Schon ab 16.00 Uhr trafen sich etliche...[mehr]
*** ANMELDESCHLUSS 30. JUNI ***
Die DFG München hat es wieder geschafft, 60 Plätze auf dem Oktoberfest zu bekommen. Die Boxenplätze sind dieses Mal im Armbrustschützenzelt. Ein Platz kostet EUR 40,- (inkl. Essens-...[mehr]
Ihr habt die Deadline am 15.11.2015 verpasst? Wir haben jetzt noch einige Plätze zu vergeben! Wenn ihr noch einen ergattern wollt, meldet euch schnell bei Mari.Koskela@dfg-nuernberg.de
Die Feier handhaben wir wie im vergangenen...[mehr]
Wer am 26.7. mit uns zum Sommerfest nach Bad Windsheim kommen möchte: bis zum 19. Juli anmelden bei otfried.stein (at) dfg-nuernberg.de! [mehr]
Am 5.7.15 war Tag der Franken in Erlangen. Der Bezirksverein Nürnberg der DFG war mit einem Info-Stand dabei. Es war sehr heiß, deshalb blieben doch viele Erlanger weg. Wir hatten einige Besucher und konnten Lakritze verkaufen....[mehr]
Tuulia Puikkonen, Studentin an der Universität Erlangen-Nürnberg im Master "Physical Activity and Health", hat eine Studienarbeit über sportliche Aktivitäten ausländischer Studenten in Erlangen verfasst. Dieses Thema...[mehr]
Am 06.09. wandern wir nach Ipsheim zur Burg Hoheneck. Kommt mit zum Weinfest! Bitte bis zum 2. September anmelden bei otfried.stein (at) dfg-nuernberg.de!
*ACHTUNG* Fahrplanänderung wegen Baustelle! Wir fahren mit dem Sonderzug...[mehr]
Am Sonntag, den 16.8. noch nichts vor?
Dann wandert doch mit uns durch den schönen Rangau! Hier gibt es mehr Informationen - bitte bis zum 12. August anmelden bei otfried.stein (at) dfg-nuernberg.de! [mehr]
Am 6.9.15 war der jährlich stattfindende Weinwandertag von Ipsheim. Dazu laden die Winzer von Ipsheim ein. Es gibt die Möglichkeit an einer Führung durch den Weinberg teilzunehmen und in den „Weinbergnestern“ den Ipsheimer Wein...[mehr]
Ein Tangoabend mit Stars aus der Tangoszene der finnischen Partnerstadt von Schweinfurt – Seinäjoki. Erleben Sie das Flair von Seinäjoki und lassen Sie sich von den ehemaligen Tangokönigen in die verführerische Welt des Tango...[mehr]
Am Dienstag, 27.10.2015 ab 20 Uhr spielen Narinkka in der Kofferfabrik in Fürth.
Sampo Lassila Narinkka ist ein dynamisches, virtuoses und innovatives Trio, dessen Musik man mit der neuen Bezeichnung „Suomiklezmer“ beschreiben...[mehr]
Wer am nächsten Sonntag, den 27.09.2015 mit uns durch das herbstliche Mittelfranken wandern möchte: bis zum 22. September anmelden bei otfried.stein (at) dfg-nuernberg.de! Zur Information: Das Wetter soll sehr schön werden!...[mehr]
Bei der DFG Nürnberg sind Ausflüge und Wanderungen durch das schöne Frankenland fester Bestandteil im Jahresprogramm. Schön wäre es, wenn doch noch mehr Mitglieder dieses Angebot zur gemeinsamen Aktivität nutzen würden.
Bei der...[mehr]
Am 5. Dezember feierten wir unser jährliches Pikkujoulu wieder in der Gaststätte „Marientor-zwinger“ in Nürnberg. Dieses Jahr waren wir im rund angelegen kleinen Saal. 45 folgten der Einladung und so war der Saal gut besucht,...[mehr]
Es war ein Ausflug ins abendliche Fürth, in die Kofferfabrik, der zu einer kleinen Weltreise wurde.
Auf der Bühne des KofferMusicClubs war die Gruppe Sampo Lassila NARINKKA, die ihre Musik als „Suomiklezmer – Finnish urban world...[mehr]
Schon Wochen vorher hatte ich mir die Karten für die Sibelius-Nacht in der Konzerthalle in Bamberg gesichert. Allerdings war für es für Nicht-Studenten nur möglich, für das Hauptkonzert einen Platz schon vorher zu reservieren....[mehr]
Die Deutsch-Finnische-Gesellschaft Nürnberg e.V. und BauFrauen e.V. haben in Kooperation mit dem Hochbauamt der Stadt Nürnberg und dem Finnland-Institut die Wanderausstellung „HOLZ. Nachhaltiges Bauen in Finnland“ nach Nürnberg...[mehr]