Am 13.05.2023 ging es zum Walderlebniszentrum in Erlangen – Tennenlohe. Das ist eine staatliche Einrichtung mit dem Ziel, den Besuchern, vornehmlich aus der Stadt, den Wald als ökologisches Kreislaufsystem und die Waldwirtschaft näher zu bringen.
Wir waren eine stattliche Truppe. Mit etwa 10 Kindern mitsamt Eltern und anderen Erwachsenen haben insgesamt 30 Personen an dem Ausflug teilgenommen. Das Wetter hat auch gepasst.
Im Walderlebniszentrum gibt es thematisch organisierte Ausstellungshäuser zu den verschiedenen Aspekten des Waldes, wie Tier- und Pflanzenwelt, Handwerkszeug und andere Geräte, die in der Forstwirtschaft eingesetzt werden.
An Hand von Schautafeln und Exponaten wird alles gut erklärt. Die Kinder waren interessiert und von dem Gebotenen angezogen, da es explizit kindgerecht dargestellt und erklärt wurde.
Mitmachen war angesagt!
Spielerisch kann man mehr erfahren. Durch Interaktion mit Schaltern werden Töne und Geräusche sowie Erklärungen aktivieren.
Im Anschluss ging es noch über den Rundweg mit 14 Stationen, um den Wald auch körperlich und sinnlich zu erfahren.
Die große Wippe und das Sandkastenspringen waren der Renner.
Insgesamt waren wir gut zwei Stunden im Walderlebniszentrum unterwegs.
Ich denke, dass die Kinder (wohl auch der eine oder andere Erwachsenen) dann von der Fülle der neuen Eindrücke und Kenntnisse und von der aktionsreichen Runde durch den Wald geschafft waren und glücklich und zufrieden nach Hause gingen.
In kleiner Runde hatten wir noch einen gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen in der nahe gelegenen Bäckerei.
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde erstmalig auf der Webseite der DFG-Bayern veröffentlicht.
Text: Otfried Stein
Bilder: Otfried Stein & Eija Kassner